ssh kommt bei mir nicht in die Tüte, und makefile per Kommandozeile ebenfalls nicht. Kommandozeilen sind bei mir schon seit Zeiten von MSDOS 3.1 passé.
Beaglebone allein ist aber auch kein Thema, da hier keine Community existiert, die libs und Programmier-Beispiele auf Sketch-Basis liefert.
Die Web-IDE muss also eine Arduino-Sketch-IDE für Arduino-libs sein, sonst macht es keinen Sinn.
Und die IDE muss natürlich sowohl auf den Sitara als auch auf den AVR zugreifen können, samt eingebettetem Editor, das ist ja gerade der Vorteil beim Arduino, ansonsten wäre es ebenfalls unsinnig.
Den Raspi B+ verkaufe ich jetzt wieder bei Ebay, mal gucken was dann kommt.
Lesezeichen