- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ssh kommt bei mir nicht in die Tüte, und makefile per Kommandozeile ebenfalls nicht. Kommandozeilen sind bei mir schon seit Zeiten von MSDOS 3.1 passé.
    Beaglebone allein ist aber auch kein Thema, da hier keine Community existiert, die libs und Programmier-Beispiele auf Sketch-Basis liefert.
    Die Web-IDE muss also eine Arduino-Sketch-IDE für Arduino-libs sein, sonst macht es keinen Sinn.
    Und die IDE muss natürlich sowohl auf den Sitara als auch auf den AVR zugreifen können, samt eingebettetem Editor, das ist ja gerade der Vorteil beim Arduino, ansonsten wäre es ebenfalls unsinnig.

    Den Raspi B+ verkaufe ich jetzt wieder bei Ebay, mal gucken was dann kommt.
    Geändert von HaWe (12.11.2015 um 10:42 Uhr) Grund: typo: Tüte, nicht Töte :)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Ja Community ist ganz wichtig, vorallem für einen Anfänger wie mich, da nutzt es ja nicht, wenn Mann sich ein stärkeres Board holt und nicht damit zu recht kommt und auch niemanden fragen kann. Denke der große Vorteil bei Raspberry und arduino ist, das es sehr viele nutzen usw. Bei einer Sache müsst Ihr mir helfen, ich möchte mir bzw. es bleibt ja nicht aus eine Programmiersprache zu lernen, ich denke bevor man überhaupt davon Träumen kann etwas zu erreichen sollte man eine Grundlage habe um auch zu verstehen was man da macht bzw. wie man dinge mit diesen Board bewerkstelligen kann. Ich habe bis jetzt keinerlei erfahrung mit Programmiersprachen und möchte mir bei Video2Brain als erstes einen großen Video Lehrgang kaufen. Womit soll ich anfangen bzw. was ist am besten bzw. welche Sprache wäre am besten um auch auf dieser Plattform hier sich ordentlich mit Leuten zu verständigen. Als Laie habe ich da nicht den durchblick..

    Soll ich C lernen oder C# oder C++ oder doch Phyton oder ganz was anderes? Ich kann von meiner Seite sagen das ich gerne nach und nach meine wissen erweitern möchte und am liebsten auch später keine Behinderung von Plattformen haben möchte, wenn ich eventuell individuell etwas realisieren will. Mir ist bewusst das ich auch einfach Scretch herunterladen kann und es sehr sehr viel schneller alles geht, aber irgendwie sehe ich dabei kein Vergnügen bzw. Sinnigkeit dahinter. Ich möchte nicht irgendwelche Grafischen Blöcke zusammen stellen und so einen Motor aktivieren oder ein Fahrzeug bewegen. Ich möchte gerne wissen was ich da mache und ich möchte gerne Einfluss darauf haben. Liege ich richtig mit der Annahme da dieses Raspbian bzw. die befehle dieses Programms die befehle von Linux sind und wenn ich Linux lerne, ich besser mit Raspbian zurecht komme?

    Ich hoffe Ihr könnt mir diesbezüglich was die Sprache betrifft helfen und mir diesbezüglich etwas Feedback geben.

    Ps : Wie kann man Blogeinträge von Mitglieder kommentieren? Wenn ich auf Kommentieren klicke werde ich eine Seite weiter geführt aber kann nichts eintragen bzw. schreiben..?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Um erstmal die richtige Art zu denken zu lernen, wirf mal einen Blick auf Scratch
    https://scratch.mit.edu/

    Unter Raspian ist Scratch vorinstalliert, da kannst Du auch mit rumspielen.

    Zu Python,
    auch wenn ich einige Dinge anders sehe als HaWe, seine Abneigung zu Python kann ich verstehen. Wenn man Sprachen aus der C-Familie verinnerlicht hat, tut man sich etwas schwer damit. Aber ich sehe auch, dass gerade rund um den Raspi die Python Gemeinde sehr groß ist. Das Pi in Raspberry Pi stand ursprünglich für "Python Interpreter".


    Zu C/C++/C++/Java teile ich diese Meinung
    https://www.youtube.com/watch?v=YnWhqhNdYyk
    https://isocpp.org/blog/2015/10/cppc...h-kate-gregory

    Kennst Du Bücher ? Ich meine diese altmodischen Dinge aus Papier. Da würde ich mir mal "Der C++ Programmierer" von Ulrich Breymann ansehen. Wenn es etwas lockerer sein darf, vielleicht auch mal "Schrödinger programmiert C++".

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Selbstverständlich kenne ich Bücher, ich mag Bücher sehr gerne arbeite ich aber mit mehreren verschiedenen Medien um das Lernen etwas zu erleichtern bzw. abwechslungsreich zu machen...

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 22:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 13:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress