Nachdem ich mich irgendwann mal für ein Rigol DS1054z entschieden hatte und nun auch Erfahrungen mit nem Rhode & Schwarz (Hameg) HMO1024 sammeln durfte, möchte ich mal erwähenn, dass mich die Usability des Rigols wirklich überzeugt. Das Hameg ist wesentlich nerviger in der Bedienung. Hinzu kommt, dass das Hameg wenn man einen Triggerimpuls verliert ein wesentlich größeres Inputlag hat. Fühlt sich also insgesamt nicht so rund an wie mein Rigol
Das Hameg hat zwar 2GS im Gegensatz zu 1GS des Rigols...aber das hatte bis jetzt für mich noch keinen Mehrwert. Den Analyzer des Hameg hab ich bisher noch nicht verwendet - aber auch hier sehe ich persönlich keinen Vorteil für mich. Komplexe Signale (mehr als 2 Kanäle) analysiert man eh eher übern PC - und für 2 Signale (z.B. SDA + SCL) ist das Rigol bestens ausgestattet (aber was man wissen sollte: Beim Kauf ist die Software eingeschränkt! Sowas wie die TWI-Funktion sind auf die ersten 40 Betriebsstunden beschränkt - wenn man nun das Oszi per Software aufbohren würde (entweder nach nem Keygen googeln oder nen Key teuer bei Rigol kaufen) hätte man die Option 100Mhz statt 50Mhz zu nutzen und die Zeitlimitierung wäre beseitigt. Ob man das macht, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden...).
Lesezeichen