Hallo Peter,

meine Antwort galt whitefox, habe nicht bemerkt das Du zwischenzeitlich schon geschrieben hattest.
Werde mich heute mal registrieren, um zukünftig meine Beiträge editieren zu können.

Zitat Zitat von "Peter (TOO)
DLTS kenne ich nur als "Deep Level Transient Spectroscopy
Gemeint war natürlich DTLS (Datagram Transport Layer Security) als Teil der Architektur, hatte mich nur verschrieben.


Es ging mir allerdings nicht nur um die Architektur, Referenzmodelle oder die IT Infrastruktur einer digitalisierten Anlage samt Security und Netzwerk Integration,
sondern auch um Weiterbildung und Ausbildung für das eigentliche Ziel von Industrie 4.0 , die Maschinen und Sensordaten so zu analysieren , dass eine bessere und Kostensparende Produktion möglich wird.
Und genau dieser Bereich hängt stark von Data Science , Big Data und iot Analytics ab, ein Fachgebiet bei dem Deutschland weit hinterher hinkt und sich leider auch
an den bisher schlecht oder garnicht vorhanden Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland erkennen lässt.

Die Realität sieht also so aus, dass die deutsche Industrie stark von der engen Kooperation mit den USA abhängt, egal ob Netzwerktechnik oder Data Science.
Die Innovation und das Fachwissen stammt wieder mal nicht aus Deutschland sondern aus dem Ausland , ausgerechnet im sensibelsten Bereich, dem Data Management.

Sich von Experten aus dem Ausland Unterstützung zu holen, oder sich in IT Teilbereichen beraten und zertifizieren zu lassen, ist eine Sache aber langfristig keine
ausgebildeten Fachleute für Data Analytics aus Deutschland zu haben eine völlig andere.