- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Frage zu Industrie 4.0 und IoT

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von flor Beitrag anzeigen
    .. es reicht nicht, wenn man nur von Industrie 4.0 spricht, man sollte sich auch mal darüber informieren .. durfte letztens ne Firma kennenlernen auf der LIGNA 2015 .. Ich finde die verkörpern diesen Industrie 4.0 Gedanken im Kern ..
    Ne Messe ist oft eine Präsentation wie es gehen könnte - oder sollte - oder wird. Sonst wird ja nur gezeigt wie es war - damit gibt man ne schlechte Vorstellung des internen Weitblicks. Es werden also Ideen, Wünsche, erhoffte Fähigkeiten und Versprechen auf eine Präsentation, d.h. auf ein Modell, einen Messestand, abgebildet. Wo soll das einen Erkenntnisgewinn bringen? Ausser über die Aussagebreite und -tiefe von multimedialen Präsentationstechniken.

    Für mich ist ein Problem bei I40, dass für ordentliche Ergebnisse Prozesse, Betriebsabläufe und oft ganze Betriebe auf dem Computer abgebildet werden (müssen), damit genügend Input für ordentliche Entscheidungen verfügbar ist. Es soll also die Realität auf ein Modell abgebildet werden. Diese Modellbildung/Abbildung hatte ich in meinem oberen Posting als ein wesentliches Problem genannt, wo Aufgaben liegen und wo Aktivitätsbedarf besteht.

    Der TO hatte gefragt:
    Zitat Zitat von 6pac Beitrag anzeigen
    .. Industrie 4.0 und iot .. in aller Munde .. Mich würde interessieren, ob sich daraus neue Aufgaben für Entwickler gebildet haben ..
    was mir eher danach klingt wo in dem komplexen Gedankengebäude >neue< Entwicklungsaufgaben gesehen werden. Das wurde in vielen Beiträgen dargestellt, auch wenn oft die Meinung durchscheint, dass es hier verdächtig nach des Kaisers neuen Kleidern riecht.

    Nachtrag: Peter, ja, ich kenne ein bisschen den Kuddelmuddel in der Basler Chemie aus meinen damaligen Aktivitäten dort. Für mich einer der vielen Belege für mangelhaften Durchblick im Gesamtprojekt der vielleicht anfangs vorhanden ist aber dann weggekürzt wurde. Ähnlich wie bei dem nur wenige Jahre älteren Prunkprojekt „Assuanstaudamm“ – wobei das eher ein Beispiel dafür ist, wie lokale Politiker versuchen die Weltpolitik für ihre Winkelzüge über den Tisch zu ziehen. Dabei landet ja nu immer die nüchterne Sachlichkeit in der Ablage P.
    Geändert von oberallgeier (19.11.2015 um 16:42 Uhr) Grund: Nachtrag zu Stichwort "Basel"
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Tesla Elektroautos - Der Schrecken der Auto-Industrie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.08.2015, 12:00
  2. Sicher produzieren in der Industrie 4.0
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 08:50
  3. Hannover Messe 2013: Kooperative Robotik in der Industrie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 11:40
  4. Industrie-Roboter mit Gefühl
    Von erik_wolfram im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 14:07
  5. Welche Mikrokontroller werden in Industrie verwendet?
    Von Sheridan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 12:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test