Der Getriebemotor kann an jede beliebige Stelle drehen, man muss sie eben nur messen können und den Motor entsprechnd regeln, dass er die Position auch hält. Dazu verweise ich mal auf den Suchbegriff "Positionsregelung", sowas findet auch in jedem Modellbauservo statt.

Mit anderen Übertragungsarten mein ich eher digitale Wege, zB. über serielle Schnittstelle, über die man Befehle schickt, denn da gäbe es beispielsweise die Schrittmotorsteuerungen von Trinamic. Hatte ich auch schonmal mit zu tun gehabt, muss man sich zwar etwas mit dem Protokoll vertraut machen aber dann kann man einfach Befehle senden wie "Fahre an Position xyz" oder "Bewege dich mit der Geschwindigkeit abc in positive Richtung" und so weiter.