- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: IS471F Lichtschranke funktioniert nicht (Thesis)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2015
    Beiträge
    7
    noch zur Ergänzung:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image1(1).jpg
Hits:	8
Größe:	61,5 KB
ID:	30847
    Pin1: VCC 5V, 0,33 µF Kondensator
    Pin2: wird am Oszilloskop gemessen
    Pin3: GND
    Pin4: Kathode der LED, Anode der LED an einen recht überdemonsionierten Widerstand (470 Ohm) und diesen an Pin1 gelötet

    - - - Aktualisiert - - -

    Oh tut mir leid, du hast natürlich recht...
    Im grunde sollen die Sensoren an meinen kleinen Roboter montiert werden, welcher Hindernissen ausweichen kann. Und eigentlich wollte ich nur erstmal die Funktionsweise vom Sensor testen und deshalb habe ich ihn mit der LED angestrahlt. Halte ich ein Stück Papier zwischen LED und Sensor müsste mir der Sensor doch anzeigen können durch Low und High ob sich ein Geganstand dazwischen befindet oder nicht. Also so hatte ich zumindest die FUnktionsweise verstanden oder stimmt es doch nicht so ganz?
    Falls diese Testung klappen sollte, wollte ich die LED neben den Sensor positionieren, sodass nur das reflektierte Licht ankommt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. Im grunde sollen die Sensoren an meinen kleinen Roboter montiert werden, welcher Hindernissen ausweichen kann ..
    Ist ja schon klar. Aber was steht im RN-Wissen? ".. Das modulierte Licht wird von einem Gegenstand direkt auf das IC zurückgeworfen ..". ZU RÜCK GE WORFEN.

    .. erstmal die Funktionsweise vom Sensor testen und deshalb habe ich ihn mit der LED angestrahlt ..
    Für mich strahlst Du die Rückseite des Sensors an.

    .. Halte ich ein Stück Papier zwischen LED und Sensor müsste mir der Sensor doch anzeigen können durch Low und High ..
    MÜsste? Tut es aber doch nicht. Einmal sollte für Deine Zwecke UND für Anwendung der 471 dieselbe neben der LED liegen; die LED strahlt nach "in den Raum", die ISF bekommt einen Teil des von einem angestrahlten Hindernis zurückgeworfenen Lichtes ab und schaltet dadurch Vo oder nicht. Möglichst noch ne Abschirmung zwischen LED und 471 um den Sensor nicht durch seitliche Einstrahlung zu stören.

    Lies mal dies durch und diesen Hinweis : denn wieso zeigt das Oszibildchen zwei Spuren wo doch nur ein Pin dranhängt? - Deine Beschreibung ist immer noch ungenügend. Schließlich sollte Dir auch das Datenblatt einen Aufklärung bieten können.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Frage Umfrage im Rahmen meiner Master Thesis
    Von MWolff im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2014, 20:49
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 17:17
  3. Lichtschranke funktioniert nicht korrekt
    Von KrosseKrabbe im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 16:26
  4. Sensor IS471F geht nicht!!!!!!!
    Von zagor im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 17:03
  5. IS471F funktioniert auf Steckbrett aber nicht auf Platine
    Von Andy1988 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen