@ranke würde es lieber mit 0-5V verwirklichen
Sorry hab mich vertippt, meinte den AD8554![]()
@ranke würde es lieber mit 0-5V verwirklichen
Sorry hab mich vertippt, meinte den AD8554![]()
Hallo!
Möglicher Denkanstoß: https://www.roboternetz.de/community...-wie-Auswerten .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
Schau Dir mal den LTC2053 von Linear Technology an.
Der ist wie dafür gemacht. Ich benutze diese hervorragenden Bauteile seit Jahren für meine Druckmessverstärker.
Siro
Geändert von Siro (10.11.2015 um 21:31 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen