Hallo zusammen,
ich habe bei einem Arduino Uno (mit Atmel 16u2-Chip) den µC entfernt und hier einen AtMega2560 angeschlossen (RX, TX, RST, Vcc, Gnd). Zusätzlich habe ich dem Mega2560 eine ISP-Schnittstele verpasst, worüber ich den Arduino-Bootloader aufgespielt habe.
Allerdings schaffe ich es nicht, per Arduino-IDE neue Sketches hochzuladen.
In der IDE ist der Mega2560 als Board ausgewählt. Unter den Schnittstellen habe ich allerdings "COM5(Arduino/Genuino Uno)" stehen. Ist im 16u2 eine Kennung hinterlegt, die die Übertragung des Sketches auf einen anderen µC als einem AtMega328 unterbindet?Sketch uses 1,578 bytes (0%) of program storage space. Maximum is 253,952 bytes.
Global variables use 13 bytes (0%) of dynamic memory, leaving 8,179 bytes for local variables. Maximum is 8,192 bytes.
avrdude: ser_open(): can't open device "\\.\COM5": Zugriff verweigert
avrdude: ser_drain(): read error: Das Handle ist ungültig.
Problem uploading to board. See http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload for suggestions.
Andere AtMega238 habe ich auf diese Weise schon des öÖfteren problemlos geflasht.
Lesezeichen