Soviel ich bisher gelesen habe nimmt man hierzu einen Schrittmotor. Da ich das Ganze aber einfacher Weise über eine Siemens Logo steuern lassen will, wäre aber ein Getriebemotormit Untersetzung besser. Da stört mich aber der Nachlauf. Gibt es solche Getriebemotoren ohne Nachlauf, mit Bremse oder Ähnlichem?
...eine Maschine bauen, die auf einer Breite von ca. 50cm alle 10cm ein Loch von 15cm Tiefe und 20 mm Durchmesser mit einem gängigen SDS-Plus Bohrhammer in den Boden bohrt und dann stoppt. Sie fährt dann 10 cm nach vorn und beginnt von vorn. Die Maschine fährt mittig über eine Schiene, die die Richtung vorgibt. Soweit der Plan.
Später möchte ich noch irgendwann,dass die Löcher automatisch mit Sand verfüllt werden...Es soll sozusagen ein "Aerifizierroboter" für den Rasen werden.
Die Anwendung erfordert keine besondere Präzision. Ich würde das mit einem Getriebemotor versuchen. Der Nachlauf lässt sich begrenzen indem man:
1. Die Verfahrgeschwindigkeit nicht zu hoch wählt. Das will man auch aus anderen Gründen nicht (der Verfahrmotor wird mit einer niedrigen Spannung betrieben, die aus dem Netzanschluss bereitgestellt werden wird, dazu braucht man ein Netzgerät dessen Kosten mit der benötigten Motorleistung steigt).
2. Zum Stoppen den Motor kurzschliesst, was den Nachlauf deutlich verringert.
Zum Anfahren der Punkte fixe Schaltpunkte wählen (bewegte Nocken streichen an einem Mikroschalter oder besser an einem induktiven Näherungsschalter vorbei). Wenn man die Schaltbreite der Nocken etwa der doppelten Auslaufstrecke wählt, kommt der Motor von rechts wie von links etwa an der selben Stelle zum Halten. Man wird die Nockenbreite in der gewählte Konfiguration probieren müssen, rechnen kann man das nicht sinnvoll.
Auch die Motorleistung ist nicht einfach zu berechnen weil die zu überwindenden Kräfte hauptsächlich Reibungskräfte sind. Wenn man den Aufbau nicht kennt, kann man die aber kaum Abschätzen. Zum probieren würde sich anbieten: RB35 oder ähnlicher Allerweltsgetriebemotor oder Fensterhebermotor aus dem Automotivebereich.