Was vieleicht noch zu bedenken ist -
Die Stromaufnahme.
Ein Schrittmotor steht eigentlich immer unter Strom (so wie ich - zumindest häufig).
Vorteil: Er ist gebremst
Nachteil: Ständiger Stromverbrauch
Klar kann man Ihn natürlich auch, nach erreichen einer Position stromlos schalten - dann besteht aber die Gefahr das Schritte verloren gehen.
Wenn allerdings mit Sensoren an den verschiedenen Haltestellen gearbeitet wird sollte das kein Nachteil sein.
Noch mal zur Refferenzfahrt: Wenn man den Schlitten sachte gegen einen mechanischen Stop fährt (wird so bei Movingheads gemacht), hat man auch einen Nullpunk und spart sich den Sensor.
Lesezeichen