- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Motor für Linearachse mit Schlitten und Welle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Was vieleicht noch zu bedenken ist -
    Die Stromaufnahme.
    Ein Schrittmotor steht eigentlich immer unter Strom (so wie ich - zumindest häufig).
    Vorteil: Er ist gebremst
    Nachteil: Ständiger Stromverbrauch
    Klar kann man Ihn natürlich auch, nach erreichen einer Position stromlos schalten - dann besteht aber die Gefahr das Schritte verloren gehen.
    Wenn allerdings mit Sensoren an den verschiedenen Haltestellen gearbeitet wird sollte das kein Nachteil sein.
    Noch mal zur Refferenzfahrt: Wenn man den Schlitten sachte gegen einen mechanischen Stop fährt (wird so bei Movingheads gemacht), hat man auch einen Nullpunk und spart sich den Sensor.
    Geändert von dussel07 (04.11.2015 um 17:20 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welle für Motor
    Von mechatronikilm im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 11:49
  2. Motor 6mm Welle - Rad 8mm: Wie verbinden?
    Von GoZu im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 20:19
  3. Welle zu schief am Motor
    Von phyro im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 23:02
  4. Linearachse mit Gewindestange bauen / kaufen
    Von ThomasKopsch im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.11.2007, 20:10
  5. Motor mit Welle verbinden
    Von andi-ma im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 11:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test