Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
Hallo,
der L298 ist relativ alt und hat hohe Verluste.
Total Drop: max. 3,2V @ 1A; max 4,9V @ 2A (aus dem Datenblatt http://pdf.datasheetcatalog.com/data...s1ipyryppy.pdf)
Von 6V bleibt dann nicht mehr viel übrig...
Grüße, Bernhard
Was wäre denn eine bezahlbar und sinnvolle Alternative?

Und in wie weit muss die Akkuspannung bei der Brücke auf die Motorspannung passen? Muss ich dann mindestens eine 6V Spannungsquelle anschließen?

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
egal ob alt oder neu, die L293 und L298 finde ich ideal, weil billig und universal einsetzbar.
Vorrausgesetzt, sie funktionieren mit 3.3V signal levels.

An Motoren verwende ich gern die Encodermotoren von Lego Mindstorms. Sie gibt es in verschiedenen Bauformen, die Encoder sind ideal mit Raspi und Arduino libs auslesbar, sie laufen bei 7-12V und haben 0,6A bis 2A (sttalling) Stromaufnahme.
Braucht man stärke Antriebskraft, kann man sie auch auf die selbe Achse stecken:

http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8624#p67235
Sieht top aus