Was fürn grottiges Handy hat keine Grossbuchstaben??
Ausrede...
Ich sagte ja auch schon, dass ein Pendel auf nem Motorrad (und die üblichen, einfachen Verfahren sind im Grunde nix anderes, nur auf verschiedene Weise gelöst) bei Kurvenfahrt eben nicht nach unten zeigt- das Selbe meint i_make_it.
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass man die Fliehkraft mittels Magnetometer (3-achsiger elektronischer Kompass) heraus rechnen kann, denn man kann mit dem gleichen Equipment auch nen neigungskompensierten Kompass bauen.
Das wäre der Ansatz, den _ich_ hier verfolgen würde.
Die kleinen OLED-Displays lassen sich nicht direkt "dimmen"-aber man kann 128 (oder gar 256, bin grad nicht ganz sicher) Helligkeitsstufen programmieren. Somit lässt sich das Ding durchaus anpassen. Macht hier auch Sinn, denn die Teile sind grafikfähig. Das kann, speziell bei Nachtfahrten, dann schon etwas zu hell werden- darum "dimmen". So nen kleiner Fotowiderstand kostet nun echt nix und ist sehr leicht zu handhaben.
Achja, das hab ich heute morgen vergessen: die Displays sprechen ebenfalls I2C, und somit kann man noch ne ganze Handvoll andere Sensoren mit verbasteln, wenn man will.
Oder Knöpfe, zum rumspielen...und in verschiedenen Farben gibts die Dinger auch (ich glaub, sogar RGB), zumindest kenne ich welche mit blauen und weissen Pixeln.
In nem kleinen Gehäuse eingebaut, und mit Silikon von innen eingeklebt, wirds auch ausreichend wetterbeständig.
Die Mathematik dazu musst du allerdings selber machen, zum einen ist das meine Stärke auch nicht so, zum anderen hab ich die Zeit für nich...und nen Schaltplan wirst du für _den_ simplen Aufbau nich brauchen (hängt ja alles am I2C, ausser ggf. dem Helligkeitssensor).
Pass aber auf: den Pro Mini gibt es in einer 3.3V-Version (könnte auch gehen, ich weiss aber grad nicht, ob die MPU-Platinen damit schon laufen) und ner 5V-Variante. Ich würd die 5V nehmen, alles andere funktioniert damit definitiv (und der Arduino läuft dann auch mit 16MHz statt mit.
Und: für den Pro Mini braucht man nen Programmieradapter (kostet um nen Fünfer), da er kein USB hat.
Ausserdem: Sensor, Rechner und Display zusammen in _ein_ Gehäuse-es hat keinerlei Vorteile, den Sensor getrennt zu verbauen, sondern macht eher Probleme.
Lesezeichen