- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Steuerung Seilwinde

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.10.2015
    Beiträge
    26
    Super Links, danke!

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich überlege gerade das Seil ganz einfach zwischen zwei Rollen durch ein Metallrohr laufen zu lassen. Wenn die Seilspannung nachläßt berührt das Drahtseil das Metallrohr und ich könnte diesen Kontakt zwischen beiden Teilen auswerten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Jetzt komme ich nicht mehr mit. Oben schreibst du
    Wie kann ich gewährleisten, dass das die Winde nur soviel Seil beim Absenken abrollt, dass das Seil gespannt bleibt?
    und jetzt schreibst du

    Wenn die Seilspannung nachläßt berührt das Drahtseil das Metallrohr...
    Ich würde einfach einen Tänzer verwenden (wie z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=IOPvbH1vezM).
    Bei 1:22 sieht man den Tänzer sehr schön. Du könntest 2 Endschalter verwenden, einen für Aufwickeln und einen für Abwickeln. Die Endschalter montierst du z.b. bei den beiden 50% Markierungen.
    Funktionsweise Abwickeln: Winde wickelt ab, durch das Eigengewicht (bzw Zusatzgewicht) geht die Bohrmaschine hinunter , der Tänzer hinauf (der Tänzer muss relativ leicht sein), Steht die Bohrmaschine unten an und das Seil wird lockerer geht der Tänzer hinunter. Bei ca. 50% schaltet der Motor ab, da der Tänzer bis 100% gehen würde ist das Seil trotzdem noch gespannt

    Funktionsweise Aufwickeln: Funktioniert grundsätzlich gleich, nur das der obere Endschalter abschaltet.

    Es könnte sein das du den Tänzer dämpfen musst. Bin mir auch nicht sicher ob das so geht, müsste man einmal testen.

    MfG Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.10.2015
    Beiträge
    26
    Hannes, das kommt daher, weil mich die technischen Zeichnungen der Links von Dir auf diese Idee gebracht haben. War da vorher völlig planlos.
    Ich danke Dir für die Hilfe. Ich werde das mit dem Tänzer machen.
    Hab da eh noch einige Fragen zu der Mechanik...aber die stelle ich in der Rubrik Mechanik.

Ähnliche Themen

  1. Aufzug / Seilwinde
    Von Elfram im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 13:02
  2. Schrittmotor mit Seilwinde
    Von nbuechi im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 21:44
  3. Seilwinde mittels Schrittmotor
    Von tr7 im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 04:19
  4. Motorleistung für Seilwinde
    Von Space Teddy im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 22:10
  5. Genaue Seilwinde
    Von Starchild im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress