Kaum wird was neues entwickelt, kriechen die Philosophen aus den dunklen Ecken der Bibliotheken
Das Szenario ist ja ganz gut, aber ich möchte noch ein anderes hinzufügen:
Es wird bestimmt Leute geben, die die neue Technik nicht mögen.
Was ist, wenn bei Gegenverkehr ein Fussgänger einen Scheinangriff macht, also kurz vor dem autonomen Auto auf die Straße tritt, um gleich wieder zurückzuweichen?
Oder ein findiger Bastler montiert ein Papp-Kind auf ein Modellauto?
Ich denke, autonome Fahrzeige dürften in belebten Gegenden nicht schneller als 20-30 km/h fahren, das reduziert das Risiko der nicht-autonomen Verkehrsteilnehmer erheblich, da meist noch vorher bis zum Stillstand gebremst werden kann.
hier ist schon mal jemand in den Fluss gefahren, weil das Navi an dieser Stelle unbedingt rüber wolltewegen nachgewiesener Unfähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln.
Gruß, Michael
Lesezeichen