Hi.

Also ich würde Bluetooth nicht empfehlen. Einerseits unsicher, aber das ist ja wie du sagst egal, aber vorallem: instabil. Außerdem ist das meineserachtens schwiriger zu realisieren, von der Programmierung her. Ich würde WLAN deutlich bevorzugen.
Eine Verbindung aufzubauen dürfte nicht schwer sein. Einfach WinSock. Allerdings weiß ich jetzt grade nicht wie du (falls vorhanden) zwei Netzwerkkarten unterscheiden kannst. Doch ich glaube das ist nicht relevant, weil ja im Zweifelsfall eigendlich nur die WLAN-Karte eine zugewiesene IP hat. Dann muss er sich zwangsläufig darüber verbinden (meine ich zumindest). Dann ist es ganz einfach: WinSock an nen Port hängen und fertig.
Wenn ich dein System richtig verstehe willst du auf den Roboter einen Laptop setzen, der den MC steuert. Die eigendlich Steurung jedoch soll auf einem anderen PC stattfinden (du willst ja die Motorgeschwindigkeiten von einem PC auf den Laptop senden oder?). In dem Fall wäre es sinnvoll dann Laptop als Client und den anderen Computer als Server zu verwenden. Für die eigendlich Kommunikation ist das egal. Naja, bei Fragen melde dich.

Gruß, Jan.