Danke für die Inputs.

Grundsätzlich würde mir eine Messung alle 4h rechen.
Meine Gedanken um energiesparen ohne Anpassungen beim Akku vorzunehmen:
- Airduino erhält Strom
- Schalltet über Transistoren das Feuchtigkeitsmessmodul unddas RF-Modul ein
- Messungen (inkl. Akkustand) erfolgen und werden weiter gesendet.
- sämtlich Transistoren werden ausgeschaltet.
- der Arduino geht für 4h in den Tiefschlaf z.B. mit derlib. "LowPower.h"


Sollte über eine längere Zeit die Sonne ausbleiben, so kannich den Akku schlimmstenfalls austauschen.