Hallo,
Zitat Zitat von Bongo_1st Beitrag anzeigen
Bezüglich der Leistung des Solarpanels hatte ich folgende Überlegung:
Da keine Abschaltung vorhanden ist, müssen die Akkus soviel ich weiss mit 1/10 der Kapazität geladen werden, so dass sie nicht überladen werden.
Davon ausgehend, dass ich einen Akku mit 1'300 mAh verwende und jenen an einem Sommertag lade, würde ja folgende Laderechnung erfolgen:
1'300 mAh / 500 mA * 1.4 = 3 h und 40 min bis der Akku voll geladen ist.
Hallo, du verwechselst da ein paar Dinge:
1. Der maximal erlaubte Ladestrom: Wird dieser Überschritten, wird der Akku vor allem Heiss und nimmt deshalb Schaden.
2. Weiteres Laden, wenn der Akku schon voll ist, auch hier nimmt der Akku Schaden, auch wenn er mit 1/10C geladen wird.
3. Es gibt einen Dauerladestrom, meist im Bereich von 1/50C, bei welchem der Akku keinen Schaden nimmt.


Die 500mA erreicht das Modul nur bei idealen Bedingungen, also Sonnenhöchststand, klarer Himmel, optimal ausgerichtetes Modul. Eine Stunde später ist der Strom schon wieder kleiner. So in etwas entspricht die Modulleistung, über den Tag, einer Sinushalbwelle, mit der Spitze bei senkrechtem Sonnenstand.

MfG Peter(TOO)