Hi Leute,
Ja, wohl wahr.Ich bin nur sicher, dass man durch Probieren schneller als durch Behaupten bzw. Diskutieren den anerkanten Pegel wissen wird.
Und ich hab's gemacht (2 ATmega32, einer davon nur über GND mit dem aktiven µC verbunden, aber in einer einfachen µC Schaltung eingebaut und spannungslos). I/O Pin des aktiven µCs einmal mit und einmal ohne int. Pullup mit einem I/O-Pin des spannungslosen µCs verbunden (keine externen Bauteile).
Ergebnis:
Int. Pullup AUS: Erkannt wird GND
Int. Pullup EIN: Erkannt wird GND
Damit tue ich Abbitte und Buße und verneige mich tief und ehrfürchtig vor Peter(TOO)!
Wieder was gelernt.
Was die Ausgangsfrage von demmy angeht:
-> Wenn von einem aktiven µC sowohl bei fehlendem (nicht eingebaut, Erkennung: HIGH) als auch bei spannungslosem 2. µC (Erkennung: LOW) dessen I/O-Pin identisch erkannt werden soll, empfiehlt sich tatsächlich ein Pulldown (z.B. 10 kOhm):
Dann wird der Pegel sowohl bei fehlendem, als auch bei spannungslosem 2. µC als LOW erkannt.
Das Signal selbst kann man dann mit HIGH übertragen (active high).
Lesezeichen