Hi Dirk,

also es soll so sein das der 2. µC es gar nicht mitbekommen darf wenn der 1.µC im Power-Up oder gar nicht da ist. Der 2. µC soll einen Zustandswechsel des Eingangs nur dann registrieren wenn der 1.µC auch wirklich da ist, initialisiert ist und in seinem Programmablauf ist.

Das heißt, wenn ich dich so richtig verstanden habe interner Pull-Up des 2. µC ein um auf "active low" zu schalten?

Aber was meinst du mit?:
weil der inaktive Signal-Zustand von µC 2 erkannt wird, wenn µC 1 noch im Power-Up steckt
Das sollte der 2.µC aber nach Möglichkeit eben nicht erkennen.