Hi demmy,
Wäre es dann nicht besser einen Pulldown zu haben? Dieser hält dann den Eingangspin des 2. µC sauber auf Masse.
Wenn der 2. µC standardmäßig LOW Pegel an dem Pin braucht, dann ist ein Pulldown eine gute Wahl.

Würde ich dagegen den internen Pullup des 2. µC verwenden, dann würde dies zwar bei einem Ausfall des 1.µC auch funktionieren, allerdings müsste der Ausgang des 1.µC auch im Normalzustand immer geschaltet sein um im Fehlerfall keine Auswirkungen zu generieren.
Du must dich entscheiden:
Soll das Signal "active low" oder "active high" sein. D.h.: Wird das aktive Signal durch Low- oder High-Pegel übertragen?

Eine Bedeutung hat das im Betrieb eher nicht, aber:
Wenn es wichtig ist, dass das Signal bei Power-Up ohne Initialisierung des µCs inaktiv ist, bietet sich eher die "active low" Variante an (also inaktiver Normalzustand: High), weil der inaktive Signal-Zustand von µC 2 erkannt wird, wenn µC 1 noch im Power-Up steckt oder ganz fehlt.