-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi
@harryup:
Das ist in etwa das, was ich vor habe zu bauen
.
Solange es halbwegs funktioniert bin ich damit glücklich.
Wenn ich besonders exakte Teile Fräsen will, dann muss ich was gescheites kaufen, das ist mir schon klar, aber des passt schon
. Ich bin immernoch am grübeln ob ich lassen soll oder nicht ...
@Hellmut:
Ich war mal im Toom und hab mir da die Sachen da angeschaut, aber da gab es nur diesen Drehmel Bohrständer, und der war klein, wacklig und zum großen Teil aus Plastik. Ich würde nicht auf die Idee kommen den zu kaufen.
Mir wäre ein Frästisch wie der "24400 Bohr- und Fräswerk ohne Rundtisch BF1240" für 109€ aus dem WABECO Ebay Shop oder zur Not auch der "Wabeco Bohrständer mit Rundtisch*neu*" für 59€ am liebsten. Allerdings ist das Neuware, und etwas zu teuer für meinen Geschmack.
Vor einigen Tagen ist der teurere der beiden, gebraucht , für 35€ auf Ebay weggegangen(nicht an mich - war wohl zu geizig
). Ich hab mich etwas weiter umgeschaut auf Ebay und überall, und bin mitlerweile einsichtig geworden, so dass mir ein gescheiter Tisch(eben wie der "24400 Bohr- und Fräswerk ohne Rundtisch BF1240") etwa 40 bis max. 50€ wert wäre. Ich werd mich wohl mal in Zeitungen oder weiter auf Ebay umschauen müssen. Auf der Messe wird das wohl nicht billig genug sein, obwohl Anfahrstkosten nicht das Problem wären, da ab dem 10.03. IHM in München ist.
Als Fräsmotor würde mir für die ersten Versuche eine Bohrmaschine oder der "Drehmel" reichen, welche ich hier habe. Eine Komplette Fräse mit allem drum und dran ist mir mit 500€-3000€ viel zu teuer und kommt nicht in Frage.
@Gast: Von den Proxxon Lösungen bin ich nicht so überzeugt. Das ist einfach nicht nach meinen Preis/Leistungs Vorstellungen.
MfG Alex
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen