Hallo Bernhard
Mit je einem Elko parallel zu R5 und R11 kann die Schaltung dann mit einer kleineren Spannung auskommen (Betriebsspannung näher an der Spulenspannung), da der Spannungsabfall an R5, bzw. R11, weg fällt.
R5 und R11 können dann höhere Werte bekommen, bestimmen dann nur noch die Entladezeit für den Elko.
Die Ansteuerung kann dann auch mit statischen Signalen erfolgen, da die Elkos die Impulslänge bestimmen.
Nachteilig ist, dass die Schaltung eine Erholungszeit benötigt, um den Elko wieder zu entladen und eine höhere Stromaufnahme für den Impuls, da der Transistor immer auch einen Elko laden muss..
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen