Hallo zusammen,
ich würde gerne mit nem Texas Instruments TLC59116 rumspielen, welchen ich dazu mal an einem meiner Raspberrys angeschlossen habe.
i2cdetect -y 1 gibt folgendes aus:
Normalerweise bekomme ich bei sonstigen Sensoren mittels i2cdump -y 1 [IC-Adresse] die verwendeten Register ausgegeben. Beim diesem IC jedoch kommt nur:Code:pi@raspberrypi ~ $ i2cdetect -y 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f 00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- UU -- -- -- -- 40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 70: -- -- -- -- -- -- -- --
Kennt sich jemand von euch mit I/O-Expandern aus? Muss ich den zuerst irgendwie resetten, bevor ich seine Register abrufen kann?Code:pi@raspberrypi ~ $ i2cdump -y 1 0x3b No size specified (using byte-data access) Error: Could not set address to 0x3b: Device or resource busy







Zitieren

Lesezeichen