- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: FabLab gründen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Bei einem 3D-Drucker kann man einen Adapter herstellen und z.B. so was:
    http://www.ebay.de/itm/NICHIA-NDB7A7...-/181588065715
    anflanschen.
    Mit einem zusätzlichen Drehantrieb (C-Achse) kann man die Polarisationsrichtung des Lasers nutzen um auch ohne Lambda-viertel Spiegel immer ein optimales Schnittergebniss zu bekommen.
    Einfluß der Polarisationsrichtung auf das Schnittergebniss:
    https://books.google.de/books?id=kxb...ebniss&f=false
    Geändert von i_make_it (15.10.2015 um 19:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. virtuelles FabLab gründen?
    Von redround im Forum Mechanik
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 16:21
  2. Atmel/Mikrocontroller Gruppe mit regelmäßigen Treffen gründen
    Von tegtom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 07:14
  3. FabLab ?
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 22:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests