Ich bleib dabei, dass da nicht viel passieren wird, wenn man den Lipo direkt anschließt. Gut, um die Motorspannung nach der Logikspannung einzuschalten kann man bestimmt einen High-Side-Switch verbauen, der dann vom Controller nach dem Initialisieren eingeschaltet wird oder so, jedenfalls zu einem Zeitpunkt, an dem die Logikspannung definitiv da ist und die Motorspannung bedenkenlos eingeschaltet werden kann. Steht denn im Datenblatt des Motorboards etwas dazu, dass das gegen sowas empfindlich ist? Kenn das von Schrittmotorsteuerungen, dass das schon wichtig ist, aber muss ja nicht überall so sein, zB. wenn die Platine einen eigenen Spannungsregler für die Logikspannung hat. Jedenfalls könnte der Switch selber noch für einen kleinen Spannungsabfall sorgen.

Achja, hab gerade mal in den Schaltplan zum Board geguckt, die Mosfets in den H-Brücken sind für 30V zugelassen und sonst hängt außer ein paar Pull-Up-Widerständen für die Gates so gut wie nix an der Motorspannung mit dran. Eigentlich können die 0,6V mehr da nix kaputt machen.