- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Poti geeignet bzw. geeignetes Poti?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das muß ich leider bestätigen und meine "verrückte" Idee vorschlagen. Ich würde ein kontaktlosen Widerstandsteiler (quasi Poti) aus Fotowiderstand (LDR) + Festwiderstand und zwei sich gegenseitig drehbaren Polarisationsfolien (wie bei LCD) basteln. Das stabilisierte Licht soll durch die Folien auf LDR fallen.
    Das kannst du vergessen!
    1. Der LDR ist zu langsam, es geht hier um einen Rennwagen.
    2. Du musst mit Öldämpfen u.ä. rechnen, da ist die Optik schnell verdreckt.

    Eine Möglichkeit wäre noch ein Hall-Sensor, der reagiert nicht auf Verschmutzung.
    Eisenspäne würden Probleme machen, aber dann ist der Motor im Eimer.

    MfG Peter(TOO)


    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo TOO (much)

    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    1. Der LDR ist zu langsam, es geht hier um einen Rennwagen.
    2. Du musst mit Öldämpfen u.ä. rechnen, da ist die Optik schnell verdreckt.
    Nein, wenn es hermetisch gebastelt wird. Und sooo langsam sind die LDRs auch nicht: https://www.darc.de/uploads/media/Li...derstaende.pdf . Nur die Temperaturabhängigheit müsste mit gleichem dunklem LDR kompensiert werden, falls sie unannehmbar wäre. Ich schlage nur Ideen vor, die nicht immer gut seien müssen.
    Geändert von PICture (12.10.2015 um 18:01 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    @PICture:
    Das, was ich suche, muß funktionieren. Das Rennen besteht u.a. aus einem Ausdauertest, bei dem immer wieder ziemich viele Rennwagen aussteigen-teilweise wegen total blöder Defekte an die niemand gedacht hat. Ich will, daß meine Schaltung definitiv NICHT zu einem Ausfallrisiko wird und daher auch nicht basteln. Auch wenn dein Vorschlag zugegebenermaßen interessant klingt. Trotzdem: kein Prototyp im Prototypen.

    @Peter:
    Hm...ich habe bereits TRMS-Sensoren in Betracht gezogen. Im Gegensatz zu Hallsensoren messen diese nicht die Feldstärke, sondern die Feldrichtung.
    Jedoch haben die Potis insgesamt gewonnen, nach ausführlicher Matritzenbewertung. Magnetsensoren waren aber dicht drauf.

    Wie auch immer...ich hab ein paar Bauteile bei Farnell gefunden, die meinen Anforderungen entsprechen sollten. Insbesondere Vishay hat da ein paar sehr interessante Artikel im Lieferprogramm, dank dem Datenblatt von ranke hab ich erstmal gesehen was ich in etwa brauche. Das Thema ist soweit erstmal durch.

    Danke für eure Ideen und Anregungen.

Ähnliche Themen

  1. Transformator geeignet?
    Von Händler im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 20:16
  2. Frequenzgenerator so geeignet?
    Von 021aet04 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 23:39
  3. Wie geeignet ist C++ für Microcontroller?!
    Von -C3P0- im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 10:45
  4. UV-LED's geeignet?
    Von adrisch im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 16:55
  5. Z80 geeignet
    Von hrrh im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen