hmmmm...
Ich habe ein Video von Festo gefunden, die haben auch solch einen Roboter gebaut.

Das scheint auch sehr genau zu sein.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Motoren sind einfacher. Kolben Position messen und mittels Proportionalventil den Kolben ansteuern. Proportionalventil ist aber sehr teuer und abgesehen davon ist die Erzeugung von Luft ebenfalls teuer.

Ich würde Motoren nehmen.

MfG Hannes
Aber durch Motoren kriegt man doch keine flüssigen Bewegungen hin. Oder gibt's da Motoren, die menschenähnliche Bewegungen simulieren können?