Ich würde eine klauenkupplung nehmen. Vielleicht findest du etwas günstiges.
MfG Hannes
Ich würde eine klauenkupplung nehmen. Vielleicht findest du etwas günstiges.
MfG Hannes
Die technisch saubere Lösung wäre wirklich eine Wellenkupplung, allerdings ist 11,5mm ein recht unüblicher Durchmesser für Wellen.
Guck mal hier, da kann die zweite Seite gegen Aufpreis noch größer ausgedreht werden. Gibt in dem Shop auch noch andere Kupplungsarten, kannst dich ja mal umsehen.
AI - Artificial Idiocy
Danke erstmal,
werde mich heute unter den Wohnwagen quetschen und das selber abmessen. Alle Angaben im Internet zeigen leider D11.5mm.
Bei zB so einer Kupplung wäre da 11 oder 12mm besser? Oder geht 11mm wahrscheinlich gerade nicht rauf und 12mm rutscht durch...
Wäre halt eine nette Spielerei den alten Wohnwagen zu automatisieren
LG!
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Hallo
Ne Standbohrmaschine wuerde reichen.
15 mm Rohling aus dem favorisierten Material (Eisen, Messing) besorgen, muss nicht rund sein , quadratisch wuerde auch gehen.
6mm durch bohren, dann von einer Seite mit 12 mm nur bis zur mitte bohren.
Zwei seitliche Bohrungen 2,5mm und dann ein Gewinde M3 (eventuell M4 )reinschneiden.
Achsen beide etwas abflachen (Feile) und mithilfe von M3 Schrauben eine schluessige Verbindung herstellen.
Gruesse
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
Unter Kurbelstütze findet man Konfigurationen mit Handkurbeln die mit 19mm sechskant ausgestattet sind.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...FQOXcgodyCwO2A
Eine übliche Kopplung an eine derartige Spindel ist eine entsprechende Nuss "mit Akkuschrauber hinten dran".
Wie gesagt, bei Mädler können die eine Seite noch individuell ausdrehen, da wären auch genau 11,5mm möglich. nikolaus10's Vorschlag kann ich nicht so recht gutheißen, da die Achsen dann nich fluchten würden, der Motor müsste also ein wenig umherwackeln können, damit das funktioniert, sonst klemmt es wohl.
Andere Variante wäre, Zahnriemen zu benutzen, dann müsste der Motor abseits der Welle befestigt werden. Je nachdem, Was halt praktischer für dich machbar ist, müsste man sehen, wie Platz ist. Vorteil wär aber, dass man so auch noch die Übersetzung anpassen kann. Eins der Räder könnte unter ner Ständerbohrmaschine mit einem 11,5mm Bohrer aufgebohrt werden, sollte es im Baumarkt geben. Oder mal nett beim nächsten Metallbauer nachfragen, vll. machen die dir das fix und ordentlich.
AI - Artificial Idiocy
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Es gibt doch noch die 90° Winkelgetriebe für Akkuschrauber.
Ob die mit dem Drehmoment zurechtkommen, kann ich aber nicht beurteilen.
Lesezeichen