Ich sag doch dauernd, je simpler, umso zuverlässig.
Die Methode ist übrigens keineswegs neu, die wird seit Jahrhunderten verwendet, nur die Mäher haben sich etwas verändert:
Bild hier
Bild von http://www.wanderverein-leipzig.de
Ich sag doch dauernd, je simpler, umso zuverlässig.
Die Methode ist übrigens keineswegs neu, die wird seit Jahrhunderten verwendet, nur die Mäher haben sich etwas verändert:
Bild hier
Bild von http://www.wanderverein-leipzig.de
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Stimmt, ja. Mir ist das ein-Seil-um-den-Baum-wickel-Verfahren ganz persönlich leider erst aus den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt. Aus dem Garten des Entwicklers einer recht großen Maschinenfabrik.Ich sag doch dauernd, je simpler, umso zuverlässig.
Die Methode ist übrigens keineswegs neu, die wird seit Jahrhunderten verwendet ...
Ciao sagt der JoeamBerg
@ Rabenauge: dein Modell benutzt aber noch so einen "random Cruise" Algorythmus, das gibt kein sauberes Mähbild.
Außerdem ist das ein Mähdünger. (vorne mähen, hinten düngen).![]()
das habe ich doch schon vor ewigen Zeiten (~ 10 Jahre ?) mit einem herkömmlichen Mäher gemacht, aber gesteuert durch einen LEGO RCX !
http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=58091#p57831
http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=58091#p58091
edit: auch für eckige Fächen, wahlweise mit oder ohne Mähdünger, äh: Grasfangkorb!)
Geändert von HaWe (28.09.2015 um 14:27 Uhr)
Lesezeichen