- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Rock Tumbler Projekt - Komponenten und Aufbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Delgado Beitrag anzeigen
    Ok super danke, bin nicht vom Fach und der Kollege war nicht zu 100% sicher. Das mit dem Klemmbrett dem Plan machte für mich auch am meisten Sinn. Einen Thermistor brauche ich aber nicht oder?
    Werde mir einen gebrauchten Motorschutzschalter suchen, die paar Euro sind ja kein Thema. Bloss die Neupreise direkt beim Anbieter mit +60 Euro waren zu viel des Guten...

    Ein Siemens 3RV1421-1DA10 mit 2.2 - 3.2 A wäre das Richtige? (Der Motor braucht 2.8A)
    Naja, der Thermistor ist eigentlich die erste Wahl, dieser misst die Temperatur direkt in der Wicklung.

    Der Motorschutzschalter ist eigentlich eine Art Simulation des Motorzustandes, funktioniert in der Praxis aber ganz brauchbar.

    Wenn aber z.B. der Motor keine Frischluft zur mehr Kühlung bekommt, merkt dies der Thermistor sofort, der Motorschutzschalter bekommt dies aber erst mit, wenn die Wicklung schon durchgeschmort ist.

    Einen Motorschutz sollte man aber, wenn irgendwie möglich, in jedem Fall verwenden!
    Auch wenn die Maschine unter Beobachtung steht, ist es zu spät wenn man den Motor riechen kann
    In den anderen Fällen hilft die Schutzschaltung aber auch Brände zu verhüten. Besonders wichtig ist es bei Motoren mit 3-Phasen, da genügt der Ausfall einer Phase, damit der Motor ohne Schutzschaltung durchbrennt.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    17
    So der Siemens Motorschutz ist da, extra neu / originalverpackt bestellt, dennoch ohne Schaltplan geliefert.
    Habe im Netzt einen gefunden:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan_Motorschutz.png
Hits:	6
Größe:	113,1 KB
ID:	30834

    Lediglich die Phase über T1/L1 auf den Motor führen? Null und Erdung direkt auf den Motor?

    Zu Thermistoren finde ich gerade nichts passendes im Netz, was für einen bräuchte ich da, was wäre der Kostenpunkt?
    Da der Motor nur gering ausgelastet sein wird, wäre der wohl mehr nice to have?

    Danke euch und Gruss
    Delgado

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Den Motorschutz schließt man normalerweise so an:
    L an L1 » T1 an L2 » T2 an L vom Motor
    N an L3 » T3 an N vom Motor
    Somit liegen die ersten beiden Kontakte in Serie.

    Für die Thermistor Auswertung benötigst du ein Thermistor Relais (nur als Beispiel https://www.conrad.at/de/thermistor-...tc-503176.html). Im Link vom Motor (den du gepostet hast) sind weiter unten einige Relais zu finden.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    17
    Bestens, werde es nach deinem Vorschlag verkabeln. Rein aus Interesse, wieso schaltet man die ersten Kontakte in Serie?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Bin mir nicht sicher, könnte mir aber vorstellen das das mit dem Verschleiß der Kontakte (durch den Schaltfunken) zutun hat. Man könnte es zwar anders anschließen, jedoch wird es meistens so gemacht.

    MfG Hannes

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    17
    Erster Probelauf des Motors hat ohne Knall und Rauch funktioniert
    Nun wird ersteinmal ein grober Aufbau aus Dachlatten gezimmert um die grundsätzliche Funktion zu testen, werde berichten.

Ähnliche Themen

  1. Das +i Projekt
    Von robotergarten im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 23:13
  2. .: LED - Projekt :.
    Von HannoHupmann im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 07:50
  3. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  4. Das Projekt II
    Von PhilippW im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 11:50
  5. Projekt
    Von Terfagter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.11.2004, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress