Hallo,
Naja, der Thermistor ist eigentlich die erste Wahl, dieser misst die Temperatur direkt in der Wicklung.
Der Motorschutzschalter ist eigentlich eine Art Simulation des Motorzustandes, funktioniert in der Praxis aber ganz brauchbar.
Wenn aber z.B. der Motor keine Frischluft zur mehr Kühlung bekommt, merkt dies der Thermistor sofort, der Motorschutzschalter bekommt dies aber erst mit, wenn die Wicklung schon durchgeschmort ist.
Einen Motorschutz sollte man aber, wenn irgendwie möglich, in jedem Fall verwenden!
Auch wenn die Maschine unter Beobachtung steht, ist es zu spät wenn man den Motor riechen kann
In den anderen Fällen hilft die Schutzschaltung aber auch Brände zu verhüten. Besonders wichtig ist es bei Motoren mit 3-Phasen, da genügt der Ausfall einer Phase, damit der Motor ohne Schutzschaltung durchbrennt.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen