- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: DC Motor Driver

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Vielen Dank für euren Input!

    Dann werde ich jetzt mal eine Platine entwerfen..

    Ein 7812 ist ja, soweit ich weis, nur ein Längsregler der den Ausgang nur "hochhält" und nicht runterzieht.
    Bei dieser Schaltung kann ich sicher sein das die rechte Seite immer +12V hält und auch, wenn nötig, "runtergezogen" wird.
    Geändert von schorsch_76 (23.09.2015 um 07:07 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Ein 7812 ist ja, soweit ich weis, nur ein Längsregler der den Ausgang nur "hochhält" und nicht runterzieht.
    Du denkst sogar bei analogen Schaltungen "digital" und deshalb können wir uns nie verstehen. Die Spannung wird doch per am Ausgang hängende Last runtergezogen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Na die Last hängt ja zwischen den beiden Ausgangsstufen der 2 OP's. und nicht zwischen OP und GND. Der Linke OP schwankt seine Spannung zwischen +2V und +22V und der Rechte OP hält +12V.
    Damit der Motor beide Richtungen dreht, muss ich ja die Spannung umpolen....

    Linkslauf:
    Linker OP > +12V. Rechter OP =12V

    Rechtslauf:
    Linker OP < +12V. Rechter OP =12V

    Im Linkslauf fließt der Strom über Q11---->Motor---->Q22.
    Im Rechtslauf fließt der Strom über Q12<----Motor<----Q21.

    Die Geschwindigkeit wird über die Spannungshöhe gesteuert.

    P.S.: Das PDF kannst du im Browser zoomen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Na die Last hängt ja zwischen den beiden Ausgangsstufen der 2 OP's. und nicht zwischen OP und GND.
    Das ist egal, weil die Referenzspannung am Ausgang des rechten OPVs von Zener Diode gegen GND ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Du meinst anstatt dem rechten OP ein 7812 und es geht genauso?

    Aber das Innenschaltbild eines 7812 [1] zeigt das er nur einen Längsregler hat....

    [1] http://www.mikrocontroller.net/attac...X_05_12_15.pdf

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Genau, das habe ich gemeint.

    - - - Aktualisiert - - -

    Sorry, jetzt habe ich es verstanden um was dir genau geht und muß ich dir recht geben, dass es mit 7812 nicht geht so wie du es haben möchtest ._.

    Deine Festspannungsquelle muß eben auch einfließenden Strom aufnehmen können, was der 7812 nicht kann.
    Geändert von PICture (23.09.2015 um 10:39 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Ok, danke für die Info Picture! Dann war ich "Digifuzzy" hier im analogen Bereich nicht ganz daneben

Ähnliche Themen

  1. Kühlung Pololu High-Power Motor Driver 24v12
    Von TomDark im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 20:40
  2. Verkaufe Stepper Motor Driver 19" unvollständig
    Von AndreLev im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 09:37
  3. Stepper Motor Driver TB6560 Borad Controller
    Von privet im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 09:25
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 18:26
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.07.2004, 18:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen