Hallo nochmal,
danke für den Tipp mit dem LM35. Ich denke der wirds werden. Kompakt, aber trotzdem schon mit einem gescheitem Ausgang! So muss das sein. Zudem hat der Sensor selbst bei 140°C noch eine gute Genauigkeit.

Wieso? Ausdrücke wie b*(a*a)+c*a sollte doch selbst Bascom verarbeiten können. Oder nicht?
Nicht direkt. Man muss jeden Schritt in einer neuen Zeile rechnen. Das heißt man braucht jede Menge zwischen Variablen und muss selbst beachten wann was zuerst usw. gerechnet werden muss. Ist also nicht ganz so einfach...

Ich wollte ja schonmal auf C umsteigen, war mir aber damals zu komplex. Vielleicht kommt das ja aber auch noch mal irgendwann.

MfG
Martin

- - - Aktualisiert - - -

Ok... Auf der Suche nach dem LM35 hat sich ein kleines Problemchen ergeben.
Man findet in der Regel nur den LM35DZ. Dieser geht jedoch nur bis 110°C. Die einigen die bis 150°C gehen, sind in einem Metallgehäuse eingefasst und sind leider zu groß, als das ich diese in der nähe des Zylinderkopfes montieren könnte. Demnach wider alles auf Anfang und eine alternative suchen / finden.

LG