- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: HILFE - Stepper Motor Ansteuerung mit Arduino - Zieht sehr viel Strom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Die Ansteuerung 2 läuft also.
    Es sieht so aus wie eine einfache Schalterfunktion ohne Stromsteuerung. Der Strom im Stillstand ist dann die Versorgungsspannung geteilt durch den Spulenwiderstand. Beim Umschalten der Spulen reduziert sich der Strom etwas.
    Setzt man die Versorgungsspannung herab dann ist auch der Strom geringer.
    Es sinkt damit auch das Drehmoment und die erreichbare Drehzahl.

    Im allgemeinen sollte man besser eine stromgeregelte Schrittmotoransteuerung wählen.
    Etwa in der Richtung:
    http://www.watterott.com/de/Pololu-A...ttmotortreiber
    Geändert von Manf (19.09.2015 um 19:18 Uhr)

  2. #2
    Hallo Manf,

    danke für Deine schnelle Antwort. Ja, klingt absolut logisch - auf der einen Seite. Auf der Anderen, warum gibt es noch Steuerungen ohne Stromregelung. Macht für mich nicht viel Sinn, denn es macht mehr Ärger als Nutzen bei gleichen Kosten. Schade für das investierte Geld. Verbuchen wir es unter Lehrgeld.

    Ich werden dann mal eine Steuerung, wie Du sie empfohlen, hast bestellen. Die macht auf mich einen guten Eindruck und es scheint klar zu sein wie ich sie ansteuern muss damit der Motor das tut was er soll Da der Chip scheinbar sehr heiß werden kann, auch wenn er laut Anleitung dabei noch keinen Schaden nehmen soll, wäre ein kleine Kühlkörper vielleicht sinnvoll. Hast Du hier eine Empfehlung oder ist ein Kühlkörper Quatsch?

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Kühlkörper dafür gibt es:
    https://www.google.de/search?biw=884...88.K2YlYjcQK64

    Die Leistung des Motors ist Drehmoment mal Drehzahl.
    Mit ein Paar Windungen mehr hat ein Motor gleicher Baugröße mehr Moment und ist dafür etwas langsamer, oder man arbeitet mit höherer Spannung was den Chip innerhalb seiner Grenzen nicht belastet.
    Es gibt ja häufig Motoren gleichen Typs mit mit unterschiedlichen Bewicklungen.
    Vielleicht oder höchstwahrscheinlich reicht ja auch ein Ampere oder weniger für das Moment und die Drehzahl ist auch nicht unbedingt kritisch. Dann kann es auch so schon gehen.

Ähnliche Themen

  1. Mega32 zieht extrem viel Strom im Ruhezustand
    Von Dominik009 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 21:04
  2. Servo zieht unheimlich viel Strom, funktioniert aber
    Von smusmut im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 08:47
  3. l6208+schrittmotor zieht viel zu viel Strom
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 19:09
  4. Servo an AVR zieht enorm viel Strom
    Von Björn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 15:44
  5. schrittmotorensteuerung (l297, l298) zieht (zu) viel strom
    Von Benedikt.Seidl im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 15:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test