Also, Wiluna, ich habe mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht, welche Eigenschaften die Paste mitbringen muss, damit sie in Verbindung mit den Graphit, auf der Folie aufgebracht, die Eigenschaften des Muskels repräsentiert.

Unten erstmal eine schematische Skizze, so wie ich mir den Muskel vorstelle:

Bild hier  

Die unterste Schicht ist die Folie, dann kommt das Paste(Gelartig?)-Graphit-Gemisch. Die roten Pads dienen zum Anlegen von Spannung/Strom.

Dabei wird ausgenutzt, dass der Kunststoff sich wieder zusammenziehen will
Von diesem Zitat ist auszugehen, dass sich das Graphit-Gemisch gegen die Folie verspannt (sich also wahrscheinlich ausdehnt) beim Anlegen von Spannung/Strom und die Folie beim Abschalten von Spannung/Strom das Ganze in die Ausgangslage zurückzieht, also ganz ähnlich dem Muskel beim Menschen.

Das Ganze wird sicherlich nur mit enormen Aufwand und tiefgreifenden Materialkenntnissen 'nachzubauen' sein, wenn überhaupt. Die Paste ist sicherlich nicht so erhältlich oder aber aus 'Gebrauchschemikalien' nachzuahmen.
Ferner muss die Bewegung der Folie, oder die Folie der Bewegung angepasst werden. Weil, wenn Du schon mal ein Stück Frischhaltefolie ein wenig gezogen hast, die Folie sich nur ein wenig Strecken lässt, um in Ihren Ausgangszustand zurück zu kehren. 'Überstreckst' Du sie, dann bleibt sie in diesem Zustand und zieht sich nichtmehr zusammen.

Gruß,
Stefan