Es gibt, ich glaub von Microchip, Bausteine, die von USB nach RS232 wandeln. Dazu gibt es einen Treiber, der von der Rechnersoftware genutzt werden kann.

Das Problem bei USB: Es ist ein sehr komplexes Protokoll. Mein Informatik-Prof sagte mal, wenn er jetzt was mit USB machen würde, würde er für 6 Wochen irgendwo in der Versenkung verschwinden um sich mit diesem Protokoll auseinanderzusetzen. Dieser Prof beschäftigt sich ansonsten mit Betriebssystemen und Compilerbau.

Diese oben erwähnten Chips nutzen zwar hardwareseitig die USB-Schnittstelle des Rechners, über den Treiber werden diese Chips aber wie eine RS232-Schnittstelle behandelt, was wiederum relativ einfach ist. Ich denke damit solltest du dir was zusammenfrickeln können bzw. jemanden auftreiben, der das kann.

Ich verstehe auch nicht warum Pollin mit seinen Bausätzen noch auf der alten Druckerport-Schnittstelle herumreitet. Diese Schnittstelle war vor zehn Jahren schon veraltet.

Ach ja...da wäre so ein Wandlerchip-und es war nicht Microchip, sondern FTDI.
http://www.reichelt.de/FT-232-BL/3/i...ARCH=rs232+usb