Nun da es noch keine 3 Kubikmeter 3d Carbon Drucker gibt, gibt es auch keinen Roboter für dieses Einsatzgebiet ? Das wäre halt etwas für dass ich ein paar Monate bauen würde.
Ja genau welchen erhöhten aufwand meinst Du ? Ich hab sie auch schon gefragt, warum sie nicht mit diesen mini-lichtschranken die Umdrehungen des Motors messen. So nehmen sie nur (teure) Potis und machen 12 bit ad-wandlung. Ja bei Stepper motoren gehen steps verloren, aber wenn sie eh positionsfeedback nutzen, dann hätten sie das doch auch digital machen können. Sie bauen ihre Servos ja angeblich eh selbst zusammen.
Erfahrung hab ich mit vielen Dingen. Könnte ja auch meinen reprap prusa wieder auseinander nehmen und aus den steppern und der elektronik einen roboterarm bauen![]()
Lesezeichen