Ich hatte mich auch schon gefreut auf den 7bot, weil er sehr solide aussieht, aber dann die Info bekommen, dass die Präzision eher im 2mm Bereich liegt.
Damit ist er für meine einfache "pick+place"-Anwendung völlig unbrauchbar. Ist mir ein völliges Rätsel, warum man einen soliden Arm baut, und dann sämtliche Präzision wieder verschenkt, weil man Servos statt steppern verwendet.
Ich benötige desktop-Grösse , 6 DOF, und ca. 0.2mm Präzision und ca. 500g Payload. Bisher habe ich erst 2 Arme gefunden die annähernd in Frage kommen:
- Meca500 von http://www.mecademic.com/ , Preis ca. 10000.- Euro. Der Arm ist eine echte Miniatur eines Industrieroboters mit der entsprechenden Präzision. Verfügbar Ende 2015. Bisher gabs so etwas nur in grösser und ab 25000.- Euro.
- Eva http://www.getautomata.com/ , Preis ca. 3000.- Euro, 750g payload, aber Präzision (bis jetzt) auch nur 1mm. Kickstarter in Kürze / Ende Sommer 2015.
Der Dobot ist auch ein schönes Gerät, hat aber leider nur 4 Achsen (damit und mit steppern erreichen sie eine tolle Präzision von 0.2mm. Zum 3D Drucken könnte das gut funktionieren. Aber ich benötige leider 6 Achsen um wirklich alle Positionen erreichen zu können).
Lesezeichen