Wie meine Vorposter schon andeuten wird das nix. Ein Scheibenwischermotor kann beim Anfahren locker 30A und mehr ziehen und auch im Betrieb sind je nach Belastung einige Ampere zu erwarten. Ein Potentiometer regelt den Strom, indem es den Überschuss in Wärme umwandelt, allerdings bräuchtest du hier ein Potentiometer mit wenigen Ohm, ich glaub nicht, dass es sowas gibt. Aber bei den auftretenden Strömen würde dann wirklich einfach nur die Widerstandsschicht im Potentiometer abplatzen. Deswegen gibt es ja PWM-Schaltungen, die dann mit Mosfets arbeiten, die arbeiten dann, indem sie immer nur die Spannung in einstellbarem Verhältnis ein- und wieder abschalten. Dadurch minimiert sich die Verlustleistung erheblich und die Regelung von großen Strömen wird dadurch ja erst kompakt möglich.

Kurz: Mit nur einem Poti kannst du bei der Anwendung nicht glücklich werden.