Die Potis von KEMO sind ja schon vom Äusseren total verschieden - - WENN Du überhaupt von Potis sprichst und nicht von der 50er-Wundertüte mit den Trimmern.Wie kann man herusbekommen wie viel Watt die diversen Potentiomter aus den Kemo-Säckchen aushalten?
Mal mein Versuch einer ernsthaften Antwort (abgesehen davon dass ich die mehrfach be-/geschriebene Verwunderung habe bei dieser Frage ebenfalls habe - bzw: wozu brauchst Du die Potis?)
- regelbares Labornetzgerät mit Spannungs- und Stromanzeige.
- Poti anschließen
- Thermofühler, am Besten ein Thermoelement in Mikroausführung,
...isoliert mit Tesa oä an das Poti, möglichst nahe an die Widerstansbahn
- Strom langsam hochdrehen. Wenn die Temperatur - sagen wir mal - 50 °C erreicht
...oder übersteigt, dann aus Strom und Spannung Leistung rechnen.
...Mehr Temperaturerhöhung sollte ja im Dauerbetrieb nicht vorkommen.
Ok?
Anm.: SOLLTE es aber DOCH die Trimmertüte sein - dann lies mal beim "C" [Bewertungen & Fragen] zur Belastbarkeit der Bauteile.
Anm.II: PICtures Vorschlag ist nett, aber ob in diesen Wundertüten immer die gleichen Bauteile sind ist doch nicht wirklich sicher . . .
Lesezeichen