Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber ob das AT-Netzteil auch den Strom liefert, wenn der Spiess vollgehangen ist. Einen Versuch ist es wert, aber mit ne Poti alleine geht es wirklich nicht. Da bedürfte es schon fast eines alten Kinosaalverdunklers .

Es gäbe da noch die Möglichkeit eines Frischluftgebläsevorwiderstandes, wie er in manchen Autos noch verbaut ist, niederohmig auf einem Keramikträger mit drei Abgängen. Dann einen fünfstufigen Schalter von 0-4. 1, 2, 3 geht über den Vorwiderstand, 4 direkt an Plus. Sowas gibt es beim Autoverwerter für kleines Geld. Ggfs den Lüfterschalter auch gleich mitnehmen, der passt dann genau dazu.

Oder du nimmst ein programmierbares Wischerrelais, bei VW hat das die Nummer 99 auf der Oberseite aufgedruckt. Damit hast du zwar keine kontinuierliche Drehung, aber je nach Programmierung kannst du im 6...22-Sekundentakt ein Stück weiterdrehen. Sieht blöd aus, ist aber dann sehr einfach zu managen.

In der T4-Wiki kanns du die Beschaltung aus dem Gesamtbild herausextrahieren: http://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J3...ibenwischer%29