Zitat Zitat von elktronic
Hallo Gast,

die Stecker gibts im 01/2004 Katalog von Reichelt auf Seite 189. Sind von RIA und haben die Nrn: Stecker AKL 249-nn, Buchse stehend AKL 220-nn, liegend AKL230-nn.
Auf Seite 185 gibt es auch passende Stecker/Buchsen von WAGO. Da haben die Stecker keien Schraubklemmen sondern Federklemmen (Cage Clamp). Sind etwas teurer.
Vielleicht sollte man auf Raster 3,81 gehen. Das spart Platz, überträgt aber nur 8A.
Bis dann, Michael
Die scheinen mir als Standard niicht so gut, da das Raster für Experimentierplatinen ungeeignet ist. Da kann man die garnicht auflöten! man sollte immer daran denken das viele (ich auch ab und zu) gerne Experimentierplatinen nutzen.
Zudem scheinen die Klemmen für kleinere Querschnitte, 0,8 - 1 mm garnicht so tauglich oder hab ich mich da verlesen.

Also wenn wir schon Klemmen für Motoren und Power definieren, dann sollten die Raster von 2,56 oder 5,12 haben und Qurschnitte von 0,7- 1,5mm packen. Ansonsten sollten wir es erst mal freigestellt lassen. Ich finde die AkL-101 ganz gut