-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi Hartmut,
ja Trend geht eindeutig zu Pfosten. Da diese auch schon sehr verbreitet in dem Bereich sind ist es wohl auch das beste. Du mußt auch immer dran denken das viele ja auch weiterhin noch basteln und Experimentierplatinen nutzen wollen. Und wer mit der Freeware Version von Eagle Platinen macht hat auch nur wenig Platz zur Verfügung, daher sollten wir keine übergroßen überflüssigen Verbinder definieren.
Also wenn ich mal Zusammenfassung dann scheinen wohl alle hiermit zufrieden:
2x5 für I2C Bus hier müssen wir aber noch INT Leitung drauf legen
2x10 für Displays - hier bitte ich auch noch Vorschläge da ich mich mit Grafikdisplay nicht aus kenne
2x 25 für bereits festgelegten Bus mit Funktionen (siehe PDF)
Schraubklemmen für Motoren etc.
1x3 für RS232
2x5 für ISP
1x5 für Senorschlüssen/Eingänge etc.
Weitere Vorschläge
2x5 für Tastaturen meist wird doch 4x4 Matrix genutzt.
Zum Anbinden weiterer Ports brauchen wir nur den I2C Bus oder Alternativ den schon festgelegten 25 poligen Bus (siehe PDF). An dem Bus sollten wir nun nicht mehr rütteln da dazu ja in den vergangenen Wochen genug Zeit war einwände / Vorschläge zu unterbreiten. Zudem sind ja erste Boards die diesen Bus nutzen schon halb fertig.
Den Stecker den Du zur Stromversorgung nehmen willst solltest du nochmal genauer beschreiben, am besten mit Bild! Ansonsten gingen auch Schraubklemmen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen