Hallo Tom,

Dein Vorschlag ist natürlich richtig und sinnvoll aber dennoch nicht für einen I2C Bus geeignet. Man weiss ja vorher nicht wieviel Erweiterungsplatinen an den Port gehangen werden und kann ja nicht 8 oder 16 zusätzliche Leitungen vorsorglich für die einzelnen INT Ausgänge der Erweiterungsplatinen auf den Bus legen. Der Vorteil würde dann nur ein enorm breites Kabel erkauft, was meines erachtens nich tsinnvoll wäre.
Aber dennoch kann man deine Methode mit unserem bisherigen I2C Bus kombinieren. Sollten auf einer Erweiterungsplatine mehrere I2C Bausteine mit INT Ausgang vorhanden sein, dann könnte man die wie du es beschrieben hast auf einen zusätzlichen PCF (direkt auf der Erweiterungsplatine) leiten und dann diesen einen INT nur auf den Bus weiterleiten. Dies würde die Abfrageschleife beim Controller auch verringern. Aber der I2C Port ist wirklich recht flott, gewöhnlich hat man auch mit der Abfrage vieler Bausteine keine Probleme.

Gruß Frank