Zitat Zitat von Basti1204 Beitrag anzeigen
dann wäre es am besten den Motor über PWM langsam zu starten oder, oder eine Einschaltstrombegrenzung?
Ich hatte auch schon überlegt den Spannungswandler mit PLUS->DIODE->ELKO->Spannungswandler zu puffern damit er immer genug Strom hat
aber macht es Sinn?

Danke schon mal für die Hilfe
Erst mal messen, was wirklich passiert. Den Aufbau mit den Strompfaden skizieren und messen, wo das Problem ensteht. Sich vom Netzteil bis zum Motor, zur I2C Versorgung vorarbeiten. Wo bleibt das fehlende Volt liegen? Was für ein "Spannungswandler" (oder ist es einfach nur ein Spannungsregler) ist an der Sache beteiligt? Die Masseverbindung gehört selbstverständlich auch zu Strompfad.

Erst wenn man die wirklichen Ursachen eines Problems kennt, kann man es richtig lösen. Und solange die Mitleser denn genauen Aufbau (daher skizieren) nicht kennen, können sie außer "weißer Salbe" nichts beitragen.

MfG KlebwaX