Hallo!
Für Sebstbau-Elektrofahrzeuge gibt es recht kräftige und nicht so teure Motoren auf Ebay:
http://www.ebay.de/itm/MY1016-DC-Mot...-/141401251374
Mit einer entsprechenden Riemenscheibe ließe sich das von der Geschwindigkeit her ja den Anforderungen anpassen, und ich weiß aus Erfahrung dass diser Motor ziemlich unkaputtbar ist, sicher nicht bei den Belastungen von diesem Display.
Mein eigenbau E-Roller hat übrigens genau diesen Motor, die Riemenscheibe ist aus Sperrholz/Plexiglas/Spax und mit Schrauben und Kupferdraht direkt an die Speichen des Rades gekoppelt, das Teil fährt auch 25km/h mit mir drauf und bis jetzt ist noch nichts auseinandergefallen)
Wenn du eh drehen kannst hast du da ja alle Möglichkeiten offen.
Aber mal eine andere Frage:
Ist es bei einem solchen Felgendisplay denn wichtig, dass es die gewünschte Drehzahl innerhalb eines besonders kurzen Zeitraumes erreicht? Ein gewisses Anlaufen (10-20s) dürfte hier doch nicht zu störend sein, oder?
Da die Lager einer ordentlichen Felge ja extrem leichtgängig sind (beeindruckt mich bei modernen Moutainbikes immer wieder) könnte man die ganze Antriebsgeschichte doch ziemlich unterdimensionieren, und dafür einen Sanftanlauf einbauen?
Dann braucht auch der Riemen nicht so stark gespannt sein, dafür dann aber eine kleine Riemenscheibe (möglicher Weise anstelle des Zahnkranzes bzw. irgendwie an die Speichen?), weil dann der Riemen nicht so stark flattert bei höheren Drehzahlen.
Nichtsdesto trotz würde ich für solche Geschwindigkeiten einen sehr massiven Halter vorsehen, am besten gleich aus Eisen geschweißt mit einer ordentlichen Grundplatte. Man möchte ja nicht dass das Ding aus seiner Halterung hüpft und mit 50km/h durchs Zimmer schießt
Grüße
Thegon
Lesezeichen