Einen Fototransistor mit einem Ohm-Messgerät zu messen wird eher nicht so wirklich funktionieren, weil so weit ich weiß wird hier ein konstanter Strom "eingeprägt" und dabei die anliegende Spannung gemessen. Aber eigentlich ist ja der Fototransistor eine gesteuerte Stromquelle, welche sich den Strom selber "aussuchen" (je nach Beleuchtung) möchte.
Darum würde ich vorschlagen:
Den Emitter des Fototransistors auf Masse, den Kollektor an einen 1k-Widerstand und diesen auf +5V hängen. Dann die Spannung am Kollektor im Bezug auf Masse messen. Mit aktivierter Fotodiode (10-20mA?)sollte ...
... bei unterbrochener Lichtstrecke fast 5V herauskommen
... bei freier Lichtstrecke ca. 0,2 - 0,5V herauskommen. (Falls dieser Wert höher sein sollte: 1k-Widerstand vergrößern)
Das sollte auch "augenblicklich" geschehen, also ohne, dass irgendeine Verzögerungszeit zu bemerken ist.
Grüße
Thegon
Lesezeichen