- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Konstruktion eines orientierungsfähigen Transport - Roboters ( Diplomarbeit )

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    HaWe
    Gast
    uuuups habe ich tatsächlich übersehen - nur mit einem Atmel ATMEGA16 - das ist wirklich ziemlich beschränkt.
    Vom Aufwand her ist Odometrie plus Gyrosensor aber wirklich nicht so besonders schwierig - das habe ich schon ohne Diplomstudium als simpler Legobastler geschafft. Man braucht dazu nur ganz elementare Trigonometrie und ein bisschen statistische oder stochastische Filter (arithmetisches Mittel, Median, Tiefpass, Hochpass, schlimmstenfalls Kalman). Finde ich jetzt nicht so extrem anspruchsvoll.
    Geändert von HaWe (02.09.2015 um 07:45 Uhr) Grund: typo

Ähnliche Themen

  1. konstruktion eines kettentriebes
    Von cmock im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 23:41
  2. konstruktion eines roboterchassis als kettenfahrzeug
    Von face_mkx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 04:12
  3. Konstruktion eines Hochspannungstransformators
    Von Jeti im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 10:32
  4. Sensorsteuerung eines Roboters
    Von bkr-Gr.7 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 10:36
  5. Grundausrüstung zum Bau eines Roboters
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2004, 18:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen