- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Konstruktion eines orientierungsfähigen Transport - Roboters ( Diplomarbeit )

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von robostudent Beitrag anzeigen
    Die Aufgabenstellung ist die Konstruktion eines autonom agierenden bzw. orientierungsfähigen Transport – Roboters, welcher innerhalb eines Transportsystems den Transport von geeignet gestalteten Transportstücken sichert. Weiteres wird die autonome Annäherung an einen 6-Achsigen-Industrieroboter angestrebt.

    Im Vordergrund jedoch steht die Orientierungsfähigkeit des Transportroboters in einem von ihm nicht bekannten Areal.
    Klingt spannend, Glückwunsch zu dem Thema.

    Zitat Zitat von robostudent Beitrag anzeigen
    Nun hätte ich die Bitte ein paar Tipps von auch zu bekommen zum Thema Microcontrollerprogrammierung ( gearbeitet wird mit einem Atmel ATMEGA16 ) !!!

    Weiteres wollte ich fragen ob ihr wisst wo ich ( möglichst günstig; sind auf Sponsoren angewiesen ) qualitative Sensoren sowie Aktoren für meinen Roboter bekomm ( Internet ) ?!

    Gedacht währe vorerst die Verwendung von Kompasssensoren, Ultraschallsensoren, Inkrementalgeber, Lichtsensoren sowie DC Motoren ( wenn möglich mit integrierter Odometrie ) !

    Und gibt es diese Sensoren bzw. Aktoren bereits "intelligent"? Sprich mit integrierter Verarbeitung in Form eines eigenen Microcontrollers ?
    Dir ist bewusst, dass eine Diplomarbeit eine Prüfungsleistung darstellt, die du selbst zu erbringen hast? Diese umfasst auch Recherche und Einarbeitung. Wenn du Fragen hast oder Input brauchst, sprich mit deinem Betreuer. Alles andere musst du dir selbst erarbeiten.

    mfG
    Markus
    Geändert von markusj (02.09.2015 um 20:39 Uhr) Grund: Typo
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    DunnerDieWaldfee.

    Du willst im Rahmen Deiner Diplomarbeit das Gerät konstruieren, aufbauen, mit Sensorik und Hardware bestücken und noch programmieren?
    Was studierst Du und wie lange macht man da heute Diplom?
    (ich bin jetzt ehrlich überrascht, besteht die Jugend denn heute nur noch aus Super(wo)men?)

    "...innerhalb eines Transportsystems..."
    "...geeignet gestalteten Transportstücken..."
    "...autonome Annäherung an einen 6-Achsigen-Industrieroboter..."

    kannst Du das mal näher erläutern (räumliche Gegebenheiten, Größe, Vernetzung, externe Leitsysteme,...)? Mit 'nem ATMega kannst Du da vielleicht die Hardwareebene ansteuern/auslesen. Eine autonome Navigation in einer 100x100m-Werkshalle ohne externes Hilfsleitsystem und mit 1k RAM halte ich für mehr als "ehrgeizig".

  3. #3
    HaWe
    Gast
    wieso ATMega? habe ich da etwa was überlesen?
    ich habe es mit dem NXT gemacht (ARM7 plus ATMega-Coprozessor) und auch mit einem Arduino DUE (ARM Cortex M3) - darunter würde ich gar nicht erst versuchen anzufangen...
    Schon der A* braucht an die 30kB Variablenspeicher!

Ähnliche Themen

  1. konstruktion eines kettentriebes
    Von cmock im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 23:41
  2. konstruktion eines roboterchassis als kettenfahrzeug
    Von face_mkx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 04:12
  3. Konstruktion eines Hochspannungstransformators
    Von Jeti im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 10:32
  4. Sensorsteuerung eines Roboters
    Von bkr-Gr.7 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 10:36
  5. Grundausrüstung zum Bau eines Roboters
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2004, 18:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen