Ein fertiges Entwicklungsboard inkl. Wifi ala Arduino kostet rund 70 Euro. Ein reines WiFi Shield koste rund 30 bis 40 Euro. Wenn ich ein venünftiges flexibles Kabel (z. B.von Lapp) nehme, kostet der Meter schnell 2 bis 2,5 Euro. Bei billigen Kabeln hast Du im mobilen Einsatz schnell ein Problem mit Kabelbrüchen. Zusammen mit den Steckern (im mobilen Einsatz brauchts auch wieder was robustes) sind die Kosten für das WiFi Shield ruck zuck erreicht.

Zusätzlich hätte diese WiFi Lösung den Charme, dass ich eine vernüftige Oberfläche auf einen Laptop packen kann um z. B. den Spielstand im Fehlerfall zu korrigieren, die Zeit zu korrigieren oder was auch immer. Sowohl Anzeige als auch Laptop betreibe ich über Akku und bin damit mobil und muss mir über die Verkabelung keine Gedanken machen.