wenn er einen xbee steckplatz hat, ansonsten erf.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
@WL:
ok, was mit XBee habe ich nicht.
Aber wenn man nur auspacken + einschalten muss: wie erkennen sich die Teile dann?
Woher weiß der Empfänger, dass die Signale vom "richtigen" Sender kommen - und nicht etwa von der Fernsteuerung des Nachbarn?
Mit vorherigem Pairen würde ich das verstehen - aber ohne das ist mir die Sache spätestens bei Flugmodellen etwas heikel!
Oder wie läuft das hier genau?
Und die nächste Frage: Funktioniert auch hin- und her senden wie per Serial (half-duplex, abwechselnd: Fernsteuersignale in die eine Richtung, dann Telemetriedaten wieder zurück) ?
Ich benutze die Teile auch bidirektional. Das ganze erscheint wie eine normale serielle (Kabel)-Verbindung.
Ob sich die Teile mit Fernsteuerungen nicht vertragen kann ich nicht sagen.
Du kannst bestimmt besser Englisch als ich......
Schau mal hier:
http://www.exp-tech.de/xrf-wireless-...ule-xbee-shape
Geändert von WL (06.10.2015 um 16:01 Uhr) Grund: Link nio
mfG
Willi
mit "Fernsteuerung" meinte ich genau diese Teile, wenn mein(e) Nachbar(n) die gleichen benutz(t/en).
Oder wenn ich selber mit 2x2 Paaren 2 verschiedene Modelle mit ganz verschiedenen Funktionen steuern will.
Mir fehlt das Verständnis, wie ich meinen beiden klar machen soll, dass sie ausschließlich aufeinander hören sollen, wenn sie nicht gepairt werden können.
Aus dem Link werde ich auch nicht schlauer, ich bin kein Techniker und Technik-Deutsch verstehe ich schon schlecht, und Technik-Englisch noch schlechter![]()
http://www.kriwanek.de/homeautomatio...igurieren.html
guck dir das mal an.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
ogottogottogott...
was ist denn daran "auspacken und anschließen und loslegen" ...?![]()
Lesezeichen